Rheinfelden-Süd wird kürzer treten
Die Eckpunkte der Bauleitplanung bis 2025 sind ausgelotet.
Ingrid Böhm-Jacob
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. Ein Flächennutzungsplan ist zwar nicht "in Stein gemeißelt", wie OB Klaus Eberhardt der Entwurfsdiskussion vorausschickte, aber das richtungsweisende Instrument für die Stadtentwicklung. Verwaltung, Behörden, Ortschafts- und Gemeinderäte haben ein Paket von Veränderungen dafür geschnürt. Der Bau- und Umweltausschuss stimmte am Donnerstag Veränderungen zu. Für die Gewerbeentwicklung spielt künftig nicht nur Rheinfelden-Süd eine Rolle, und beim Wohnungsbau kommt dem Hang unterhalb des Kreiskrankenhauses mit über 2 Hektar neue Bedeutung als Vogelsang-Ost für Ein- und Zweifamilienhäuser zu.
Nachdem die Bauleitplanung schon seit drei Jahren in Arbeit ist, halten es die Planer Christian Sammel von FSP-Stadtplanung Freiburg und Landschaftsplaner Gottfried Hage für angezeigt, den FNP zügig zum Abschluss zu ...