Rekord beim wasserseitigen Güterumschlag im Kehler Hafen
Während andere Häfen an Oberrhein und Neckar weniger Waren umschlagen, kann Kehl dank der Stahlwerke und deren ständigem Hunger nach Schrott und Eisen 2020 zulegen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
War es 2018 der niedrige Pegelstand des Rheins, der den Umsatz im Kehler Hafen beeinträchtigte, so war es 2020 Corona? Das Gegenteil ist richtig. Der wasserseitige Güterumschlag im Rheinhafen Kehl ist im Jahr 2020 um 3,4 Prozent trotz Corona-Pandemie gestiegen. Registriert wurden nach Angaben der Hafenverwaltung 4 431 380 Tonnen und damit 147 272 Tonnen mehr als im Vorjahr und auch rund 300 000 Tonnen ...