Reich geworden an Gefühlsgeschichten
Der Kanderner Galerist Robert Keller hat seinen 80. Geburtstag gefeiert und genießt den Umgang mit der Kunst und den Künstlern. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

KANDERN. Wenn er Geburtstag hat, geht Robert Keller immer auf einen Berg. Um in die Weite und nach innen zu schauen. Zuletzt war er auf dem 1950 Meter hohen Klausenpass, wo sich auch der Maler August Babberger oft aufgehalten hat. An seinem 80. Geburtstag am vergangenen Freitag ist Robert Keller von seinem Berg-Ritual abgewichen. An diesem Tag hat sich der Galerist einen Museumsbesuch gegönnt und die Cézanne-Ausstellung im Basler Kunstmuseum angeschaut.
Sich mit Bildern zu umgeben, mit Künstlern zu tun zu haben, der Kunst einen Raum zu geben: Das hat Kellers Leben in den vergangenen 21 Jahren ausgefüllt. So lange betreibt er schon seine Galerie in dem mehr als 300 Jahre alten Haus am Kirchplatz. Für Kunst interessiert hat sich der im Kinzigtal geborene Robert Keller schon früh. In Köln, wo er ...