Nahverkehr

Regio-Verkehrsverbund Freiburg erweitert Fairtiq-App auf ganz Baden-Württemberg

Der Regio-Verkehrsverbund Freiburg erweitert die Fairtiq-App: Ab Februar sind Nahverkehrsfahrten in ganz Baden-Württemberg möglich. Auch Kinderrabatte kommen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Fairtiq-App in der Handyansicht  | Foto: RVF
Die Fairtiq-App in der Handyansicht Foto: RVF

Nutzer der Fairtiq-App für Bus und Bahn können vom 5. Februar an in ganz Baden-Württemberg unterwegs sein. Dies teilt der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) mit. Die App ermögliche es Fahrgästen, ohne vorherige Auseinandersetzung mit Zonen, Preisstufen oder Verbundgrenzen den Nahverkehr im gesamten Bundesland zu nutzen. Dies sei besonders für Gelegenheitsnutzer des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) von Interesse, da sie spontan und ohne Vorwissen reisen könnten.

Das Prinzip der App bleibe unverändert: Fahrgäste checken mit einem Wisch auf ihrem Smartphone ein und beim Ausstieg wieder aus. Die Fairtiq-App erkenne automatisch die gefahrene Strecke und berechne den besten Preis. Dieses System, das bereits im RVF-Gebiet bekannt sei, gelte nun auch für Fahrten in ganz Baden-Württemberg. Zudem werde die Möglichkeit, eine weitere Person mitzunehmen, auf das gesamte Bundesland ausgeweitet.

Fairtiq-App gilt nun auch für Strecken außerhalb des RVF-Gebiets

Für Fahrten innerhalb des RVF-Gebiets bleibe der Bestpreis auf Einzelfahrten sowie ein Tagesdeckel für mehrere Fahrten an einem Tag bestehen. Ein Rabatt für Kinder werde innerhalb des RVF sofort angeboten, während dieser für ganz Baden-Württemberg voraussichtlich ab Ende Februar verfügbar sein solle.

Die App funktioniert ausschließlich für den Nahverkehr und nicht für den Fernverkehr. Laut RVF solle die Ausweitung der App-Nutzung den Zugang zum ÖPNV erleichtern und die Flexibilität der Fahrgäste erhöhen. Fahrten zu Zielen wie Lörrach, Offenburg, Karlsruhe, den Triberger Wasserfällen oder dem Bodensee seien nun ohne zusätzliche Planung möglich, da die App auch für Strecken außerhalb des RVF-Gebiets nutzbar sei.

Informationen gibt es unter https://support.fairtiq.com/hc/de oder direkt über das Kontaktformular in der App.

PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel