Regenwasserzukunft scheint geklärt
Statt extra ein Regenklärbecken zu bauen, soll kurzerhand das Kanalsystem umgerüstet und damit eine Million Euro gespart werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![In die Röhre schauen – das muss ...sreichen, um Regenwasser zu klären. | Foto: Julian Stratenschulte /dpa In die Röhre schauen – das muss ...sreichen, um Regenwasser zu klären. | Foto: Julian Stratenschulte /dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/28/b2/63/69775971-w-640.jpg)
MAULBURG. Mit den Stimmen von Freien Wählern und Bürgervereinigung gegen die von SPD und CDU beauftragte der Maulburger Gemeinderat das Tiegener Ingenieurbüro Harald Güthler mit der weiteren Planung in Sachen Regenwasserbehandlung. Damit beschreitet die Gemeinde gegenüber den bisherigen Plänen einen grundlegend neuen Weg.
Stellte im bisherigen Konzept der Bau eines groß dimensionierten Regenklärbecken (RKB) das zentrale Element der Regenwasserbehandlung dar, so scheint ein solcher Bau nun überflüssig: Die Regenrückhalte- und Reinigungsfunktion wird vom bestehende Kanalsystem ...