Regenwasserzukunft scheint geklärt

Statt extra ein Regenklärbecken zu bauen, soll kurzerhand das Kanalsystem umgerüstet und damit eine Million Euro gespart werden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In die Röhre schauen – das muss ...sreichen, um  Regenwasser  zu klären.   | Foto: Julian Stratenschulte /dpa
In die Röhre schauen – das muss nicht negativ sein. Ingenieur Harald Güthler hat in Maulburg festgestellt, dass die Kapazitäten des Kanalnetzes ausreichen, um Regenwasser zu klären. Foto: Julian Stratenschulte /dpa

MAULBURG. Mit den Stimmen von Freien Wählern und Bürgervereinigung gegen die von SPD und CDU beauftragte der Maulburger Gemeinderat das Tiegener Ingenieurbüro Harald Güthler mit der weiteren Planung in Sachen Regenwasserbehandlung. Damit beschreitet die Gemeinde gegenüber den bisherigen Plänen einen grundlegend neuen Weg.

Stellte im bisherigen Konzept der Bau eines groß dimensionierten Regenklärbecken (RKB) das zentrale Element der Regenwasserbehandlung dar, so scheint ein solcher Bau nun überflüssig: Die Regenrückhalte- und Reinigungsfunktion wird vom bestehende Kanalsystem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Harald Güthler, Andreas Schneider, Jürgen Multner

Weitere Artikel