"Regeln ändern sich massiv"
BZ-INTERVIEW mit Klaus Münger, dem Präsidenten des Schweizerischen Rollhockeyverbandes
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ROLLHOCKEY. Der RSV Weil hat Sportgeschichte geschrieben. Nach vier Meistertiteln und drei Pokalerfolgen in Deutschland, darunter zweimal das Double, wurde er nun auch in der Schweiz zum ersten Mal Meister und Cupsieger. Nach dem Pokalfinale in Thun erlebte die Spitze des Schweizerischen Rollhockeyverbandes in Weil auch in der Nationalliga A das Saisonfinale 2008/2009, beim 6:2-Sieg des RSV gegen den SC Thunerstern. Unser Redakteur Jochen Dippel sprach nach der Pokalübergabe mit dem Verbandspräsidenten Klaus Münger aus Uttigen.
BZ: Herr Münger, der RSV Weil ist offiziell Schweizer Meister. Doch noch immer gibt es Stimmen, die darüber nicht glücklich sind. So wurde der SC Thunerstern jetzt in einem Zeitungsartikel als "wahrer Schweizer Meister" bezeichnet, da er als Vizemeister bester Schweizer Verein sei. Welche Haltung nimmt der Verband ein?Klaus Münger: ...