Rebhang wird Wohngebiet
Auf Nollinger Grund entstand die Stadt Rheinfelden / Auch Warmbach und Karsau trugen dazu bei .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
RHEINFELDEN. Kaum vorstellbar, aber aus historischer Sicht müsste die Große Kreisstadt Rheinfelden eigentlich Nollingen heißen. Erstreckte sich doch die Gemarkung der bereits im Jahre 752 erstmals erwähnten Ortschaft Nollingen im Süden bis an den Rhein hin und hatte schon im zwölften Jahrhundert eine direkte Verbindung zur linksrheinischen Stadt Rheinfelden.
Weil 1856 beim Bau der Eisenbahn von Basel nach Konstanz auf dem noch rein landwirtschaftlich genutzten Gelände der Rheinübergang zur Schweizer Stadt Rheinfelden vorhanden war, wurde in nächster Nähe des Zollamts und der damaligen Holzbrücke eine Haltestation angelegt, der man den Namen "Bei Rheinfelden" gab. Das Empfangsgebäude wurde auf der Südseite der Bahnstrecke errichtet ...