Ratsdebatte vor großer Kulisse
Wyhler Gemeinderat behandelt Bedenken und Anregungen zur Biogasanlage Ruhwald und beschließt Offenlage der Planung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
WYHL. Der Gemeinderat hat in öffentlicher Sitzung am Donnerstagabend die Offenlage des Bebauungsplans "Biogasanlage Ruhwald" beschlossen. Kommende Woche soll der Verwaltungsverband beschließen, die dafür nötige Änderung des Flächennutzungsplans offenzulegen. Somit kann im Sommer jeder die im Verfahren entwickelten Bestimmungen und Einwände studieren. Die Regelwerke dürften großes Interesse finden. Denn der Andrang bei der Sitzung war groß: Weit über 100 Zuhörer drängten sich im Ratssaal, nachdem die Interessengemeinschaft gegen die Biogasanlage zur Teilnahme an der Sitzung aufgerufen hatte.
Der Ausgangspunkt für den Bebauungsplan ist das Anliegen von Thomas Mössinger und Inge Schweizer, ihren Agrarbetrieb in Wyhl um eine Biogasanlage zu ergänzen. In dieser Anlage soll aus Energiepflanzen, Gülle und Mist einerseits Strom für das Netz gewonnen werden und andererseits Wärme, mit der öffentliche und private Gebäude im Ort versorgt werden. Für das rund 2,5 Millionen Euro teure Projekt haben Planer und Gemeinderat eine Fläche zwischen Ortsetter und Rheinwald ausgesucht, die rund 600 Meter entfernt ist von der nächsten ...