QR-Code statt Papierbon?
Union und SPD arbeiten an einer Lösung, um den Bon-Ärger bei kleinen Einkäufen loszuwerden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BERLIN. Da hat sich die FDP ein Aufreger-Thema ausgesucht, mit dem sie bei Händlern und Verbrauchern punkten will. "Die lästige Bonpflicht, die seit Anfang des Jahres gilt, sollte wieder abgeschafft werden", sagt Christian Dürr, liberaler Abgeordneter im Bundestag. Würde dieser Gesetzentwurf angenommen, bräuchten Bäckereien oder Kioske nicht mehr für jeden Mini-Einkauf einen Papierbeleg herauszugeben.
Doch Dürr kommt mit seinem Ansinnen nicht durch. Am Mittwoch vertagten Union und SPD das Thema im Finanzausschuss nach Angaben der FDP zum vierten Mal. Will die Koalition den Unmut von ...