Programmieren statt konsumieren

BZ-Plus Schüler lernen, die rätselhafte digitale Welt zu entschlüsseln.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In Melanie Kwiatkowski vom CJD haben d...stützung bei ihrem digiitalen Projekt.  | Foto: Martha Weishaar
In Melanie Kwiatkowski vom CJD haben die Bonndorfer Schüler eine weitere kompetente Unterstützung bei ihrem digiitalen Projekt. Foto: Martha Weishaar

BONNDORF. Schüler auf die digitale Welt vorzubereiten, ist eines der erklärten Ziele von Bildungseinrichtungen, Politik und Wirtschaft. Allein mit dem ständigen Zappen auf Smartphones oder spannenden Computerspielen lässt sich die komplexe digitale Welt jedoch nicht erschließen. Vielmehr müssen mathematische und technische Zusammenhänge erfasst werden. Fritz Dietsche bietet Schülern an der Realschule die Möglichkeit, vom passiven Konsumieren digitaler Anwendungen zum aktiven Produzieren von Problemlösungen zu kommen.

"Programmieren mit dem micro:bit" heißt die von ihm geleitete AG im Mittagsangebot des Bildungszentrums. Zehn Jungen befassen sich voller Konzentration mit ihren technischen Errungenschaften, etwa einem Milchkartonroboter oder einer Teebeutelmaschine. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Fritz Dietsche, Melanie Kwiatkowski

Weitere Artikel