Meinung
Pro & Contra: Werbeverbot für ungesunde Kindernahrung?
Kalorienbomben, süße Getränke und Fastfood lauern überall – und alles wird so präsentiert, dass es Kinder anspricht. Kann ein Werbeverbot zur gesünderen Ernährung beitragen? Zwei Meinungen.
Tanja Tricarico (Pro), Wolfgang Mulke (Contra)
Di, 1. Sep 2015, 7:08 Uhr
Kommentare
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Was für Kinder gemacht ist, sollte auch gut für sie sein. So viel Vertrauen sollten Eltern in die Lebensmittelindustrie haben dürfen. Die Politik muss die Branche zum Umdenken zwingen – auch und gerade bei der Werbung, findet Tanja Tricarico.
Eltern kennen das nur zu gut: Statt dem Müsli mit Nüssen und Früchten halten Tochter oder Sohn die Frühstückszerealie mit dem lustigen Äffchen auf der Packung in den Händen. Geht ...