Privatprojekt in Hügelheim beschäftigt sich mit naturnaher Wiesenbewirtschaftung
Naturnahe Wiesen sind wertvolle Ökosysteme – und selten geworden. Ein Ehepaar aus Hügelheim beschäftigt sich damit, wie Wiesen so bewirtschaftet werden können, dass sie wirklich Lebensraum bieten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wenige und schonende Eingriffe – so lautet die Devise bei der „Wiese der Artenvielfalt“ am Hügelheimer Tiefbrunnen. Foto: Alexander Huber
Eine Wiese mag vielen auf den ersten Blick als wenig spektakuläres Element einer Landschaft erscheinen. Tatsächlich aber kann sie ein hochkomplexes und überaus wertvolles Ökosystem sein. Wirklich naturnahe Wiesen indes sind im landwirtschaftlich intensiv genutzten Markgräflerland rar geworden. Ein kleines Projekt in Hügelheim widmet sich der naturnahen Wiesenbewirtschaftung – und möchte Erfahrungen sammeln, die ...