Praxistest für Französisch

Schulartübergreifender Arbeitskreis bemüht sich um einen reibungslosen Übergang.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

MÜLLHEIM. Die neuen Bildungspläne haben das Sprachenangebot der Schulen stark verändert und vor allem auch individualisiert. Umso bemerkenswerter erscheint das Bemühen der örtlichen Schulen, den Französischunterricht im Sinne einer Durchlässigkeit vom Kindergarten bis zum Abitur mit gewissen Standards zu verankern. Dabei bedient man sich des Vorteils, in Person von Professor Eynar Leupold auf einen renommierten Didaktik-Experten zurückgreifen zu können.

Lerne die Sprache des Nachbarn: So stieg man entlang des Oberrheingrabens in das Grundschul-Französisch ein. Heute schreiben die Bildungspläne Französisch ab der ersten Klasse fest. Mit den Jahrgängen, die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Eynar Leupold, Roland Losert, Michael Kaszubski

Weitere Artikel