Präsentation aus einem Guss

Weil am Rhein will sich in Basel als Einkaufsstadt präsentieren / Gemeinsamkeiten werden in den Vordergrund gestellt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WEIL AM RHEIN. 18 Geschäfte und Betriebe auf 320 Quadratmetern Fläche, so groß war die Weiler Beteiligung an der Herbstwarenmesse in Basel lange nicht mehr. 20 000 Euro hat die Wirtschaftsförderung in das Projekt investiert, wobei unter dem Motto "Weil am Rhein – grenzenlos shoppen" eine schlüssige Präsentation herausgekommen ist, bei der man die Gemeinsamkeiten ganz gezielt in den Vordergrund stellen will.

Zuletzt, so freut sich WWT-Geschäftsführer Peter Krause, habe man so gar die Teilnahme von zwei Geschäften aus der Stadt ablehnen müssen. Der Platz auf dem 320 Quadratmeter großen Stand sei ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Peter Krause, Andreas Prokscha, Raimund Kargerer

Weitere Artikel