Ringen

Positiver Rückschritt? Warum sich das Hoch der Oberrhein-Ringer abschwächt

BZ-Plus Fünf höherklassige Teams im Radius von zehn Kilometern: Der Oberrhein schien sich zu einem nationalen Ringer-Hotspot zu entwickeln. Doch das Hoch schwächt sich ab – und das hat seine Gründe.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
„Entwicklung  nicht positiv&#822...den, sorgt sich um die Ringertalente.   | Foto: Gerd Gruendl
„Entwicklung nicht positiv“: Sascha Oswald, Coach des KSV Rheinfelden, sorgt sich um die Ringertalente. Foto: Gerd Gruendl
Sie stehen fast jeden Tag in der Halle. Trainer, Athleten, Funktionäre. Sind mit Herzblut bei der Sache. Für das Ringen, ihre Passion. Doch wie praktisch jede Sportart durchlebt auch der Mattensport eine schwierige Phase. Oder ist es keine Phase mehr, sondern anhaltende Realität, dass die Nachwuchsklassen ausdünnen? Mit Auswirkungen auf den Spitzensport, wo weniger Talente ankommen?
Es ist noch nicht lange her, da schien sich die Region rund um Rheinfelden bis ins Wiesental zu einem nationalen Ringer-Hotspot zu entwickeln: fünf Clubs in erster und zweiter Liga in einem Radius von zehn Kilometern, der TuS Adelhausen ein ernsthafter Kandidat für die deutsche Meisterschaft. Ein nationales Alleinstellungsmerkmal. Doch das Hoch hat sich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sascha Keller, Mario Sachs, Alexander Semisorow

Weitere Artikel