Poker um Kabelplätze und UKW-Frequenzen

Neun Freie Radios starten eine Ü-Wagen-Tour durchs Ländle.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Alle acht Jahre schreibt die Landesanstalt für Kommunikation (LfK) in Stuttgart UKW-Frequenzen und Kabelplätze für lokale, nichtkommerzielle Hörfunkprogramme im Land neu aus. Bewerben können sich Veranstalter, die für ehrenamtliche Radiomacher und Gruppen zugangsoffen sind und ohne Gewinnabsicht arbeiten. Am heutigen Freitag läuft die Bewerbungsfrist für die acht ausgeschriebenen Standorte, darunter Freiburg und Schopfheim, ab.

Im Oktober wird der Vorstand der LfK über die Anträge entscheiden, anschließend der 37-köpfige Medienrat. Vom 1. Januar 2004 gelten die neuen Lizenzen. "Wer zum Zuge kommt, ist völlig offen", sagte ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Araine Zeuner, http://www.aff-bawue.org Martin Höxtermann, Timo Stadler

Weitere Artikel