BZ am Ohr
Podcast: Der SC Freiburg in der NS-Zeit – welche Rolle spielte der Verein?
Wie verhielt sich der SC Freiburg im Nationalsozialismus? Dieser Frage gehen die Historiker Andreas Lehmann und Robert Neisen nach. Im Podcast sprechen sie über ihre Spurensuche - und räumen mit Mythen auf.
Do, 2. Jan 2025, 16:45 Uhr
SC Freiburg
Thema: BZ am Ohr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um Julep Hosting anzuzeigen
Unter Umständen sammelt Julep Hosting personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Der SC Freiburg, der regimekritische Arbeiterverein aus dem Stühlinger – diese Erzählung hat sich lange gehalten. Doch mittlerweile ist klar, sie ist eine Legende. Ein Mythos, der irgendwann in der jungen Bundesrepublik entstanden ist. Denn so wie fast alle anderen bürgerlich geprägten Fußballvereine ließ sich auch der SC Freiburg im Mai 1933 bereitwillig von den Nazis gleichschalten. In die Führungspositionen des Vereins rückten Nationalsozialisten.
Kriegsverbrecher wird nach Haft mit Willkommensfeier begrüßt
Auch wenn bei weitem nicht der gesamte Verein nationalsozialistisch geprägt war, einige Mitglieder, das ist heute klar, profitierten vom NS-Regime, waren Parteimitglieder, oder sogar in der SS. So wie der Stürmer Hans Baumgart. In den 1920er-Jahren noch gefeierter Torjäger beim SC, während des Zweiten Weltkriegs Kriegsverbrecher. In einem KZ-Außenlager auf Usedom ordnete er das Todesurteil für zwei französische Lagerinsassen an.
Baumgarts Taten waren im Verein bekannt. Trotzdem wurde er in den 1950er-Jahren wieder im Verein aufgenommen, nachdem er aus der Haft entlassen worden war. Der Kriegsverbrecher Baumgart wurde sogar mit einer Willkommensfeier begrüßt. Ignorieren, unter den Teppich kehren, totschweigen – so ging der Verein in den ersten Nachkriegsjahrzehnten mit der NS-Vergangenheit um.
Historiker legen umfassende Studie vor
Was genau in den Jahren 1933 bis 1945 im Verein passiert ist, das haben die beiden Historiker Robert Neisen und Andreas Lehmann im Auftrag des SC Freiburg recherchiert. Ende 2024 haben sie mit ihrer Studie "Spielball der Ideologie? Der SC Freiburg in der Zeit des Naitonalsozialmus" einen umfassenden Überblick über den Sport-Club und das Verhalten des Vereins und einiger seiner Mitglieder vorgelegt.
In dieser Folge des Podcast "BZ am Ohr" erzählen die beiden Autoren, auf welche Quellen sie sich stützen, wie der Legende des regimekritischen Vereins entstanden ist – und wie einzelne Mitglieder im Widerstand waren, während andere sich an enteignetem jüdischem Eigentum bereicherten. Sie räumen mit lange bestehenden Mythen auf und erklären, wie der Umgang des Sport-Clubs im Kontext anderer deutscher Fußballvereine eingeordnet werden kann.
- Rezension: Der SC Freiburg in der NS-Zeit - die Legende vom regimekritischen Verein
- Historiker über Fußball in der NS-Zeit: "Die Gleichschaltung des SC Freiburg wurde widerstandslos vollzogen"
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
die Kommentarfunktion ist aktuell geschlossen, es können keine neuen Kommentare veröffentlicht werden.
Öffnungszeiten der Kommentarfunktion:
Montag bis Sonntag 6:00 Uhr - 00:00 Uhr