Please Mr. Postman...
Was passiert eigentlich mit einer E-Mail auf dem Weg vom Sender bis zum Empfänger?.
dpa & tmn
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Vor dem Hintergrund der Enthüllungen des ehemaligen Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden fragen sich viele Anwender, wie sicher ihre persönlichen E-Mails sind. Die Antwort auf die Frage hängt von etlichen technischen und organisatorischen Umständen ab:
E-Mail heißt ja eigentlich elektronischer Brief. Wurde beim Entwurf desInternet-Dienstes E-Mail ähnlich wie
bei normaler Post technisch das
Briefgeheimnis umgesetzt?
Wenn Nutzerin "Anna" an "Benni"
eine Mail schickt, sind die ...