Pläne für Erhalt eines Eiermann-Gebäudes in Offenburg stoßen auf Gegenwind
Die Kehler Grossmann Group investiert in Offenburg viel Geld in ein denkmalgeschütztes Gebäude des Star-Architekten Egon Eiermann. Doch die Egon-Eiermann-Gesellschaft sieht die Pläne kritisch.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Dass der Solitär durch einen Anbau und drei Stege mit dem Neubau verbunden werden soll, ist aus Sicht der Egon-Eiermann-Gesellschaft ein unzulässiger Eingriff ins Gebäude des Star-Architekten. Foto: Grossmann Group
Seine Gebäude sind Klassiker der Moderne, geprägt von Klarheit, Transparenz und Leichtigkeit. Er selbst war einer der bedeutendsten Architekten der Nachkriegsjahre und hat auch in Offenburg Spuren hinterlassen: Egon Eiermann verdankt die Stadt das Verlagsgebäude von Burda-Moden und den Verwaltungsbau von Stahlbau-Müller. Den denkmalgeschützten Solitär an der Englerstraße hat die Grossmann Group aus Kehl gekauft. Sie investiert viel Geld in die Erhaltung – doch ihre Pläne stoßen auf Widerstand der Egon-Eiermann-Gesellschaft und der Nachfahren des Star-Architekten.
"Wir wollen das Gebäude ...