Pestalozzi-Förderschule profitiert aus den Erfahrungen im ersten Lockdown
Die Pestalozzi-Förderschule hat sich fürs Fernlernen präpariert. Die Lörracher Schule profitiert von den Erfahrungen des Frühjahrs. Teilweise profitiert die Schulgemeinschaft sogar vom Corona-Modus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Vormittag in der Notbetreuung ist beendet, der Junge verabschiedet sich von seiner Klasse. Die meisten Schüler der Pestalozzischule lernen derzeit daheim. Foto: Sabine Ehrentreich
In der Pestalozzischule hat sich der Fernunterricht eingespielt. 90 Prozent der Kinder lernen zu Hause, der Rest kommt in die Schule in die Notbetreuung. Weil sich die Schule in der Wintersbuckstraße, die ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum ist, nach der ersten Schließung zu Beginn der Pandemie intensiv ...