Feuerwehr

Personalnot erreicht die Feuerwehr Grafenhausen

Personalprobleme machen der Feuerwehr Grafenhausen zu schaffen. 73 Feuerwehrleute sind in Grafenhausen in drei Abteilungen im aktiven Dienst. Letztlich fehlen nach Brandschutzbedarfsplan 17 Aktive.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Oliver Haberstroh (links) ist der neue Abteilungskommandant Grafenhausen, Gregor Nüssle sein Stellvertreter. Foto: Dorothée Kuhlmann
In der Gesamtwehr sind 67 Männer und sechs Frauen aktiv, die im vergangenen Jahr insgesamt 5306 Dienststunden geleistet haben.

Einsätze

Die Truppe rückte im vergangenen Jahr zu 16 Einsätzen aus. "Bei 89 Prozent der Einsätze waren wir mit neun Leuten in weniger als zehn Minuten vor Ort und haben damit das Schutzziel des Brandschutzbedarfsplans mehr als erreicht", berichtete Gesamtkommandant German Friedrich in der jüngsten Versammlung. Damit die Feuerwehr ihre Aufgaben erfüllen kann, sind ständige Fortbildungen notwendig. 29 Feuerwehrangehörige haben an verschiedenen Fortbildungen teilgenommen. Aufgrund der entsprechend erworbenen Qualifikationen wurden 14 Feuerwehrmitglieder befördert. "Das ehrenamtliche Engagement in der Feuerwehr erfordert mit seinen sich rasch ändernden technischen Anforderungen viel Einsatz und ständige Fortbildungen von den Aktiven," stellte Bürgermeister Christian Behringer heraus. Die Gemeinde stellt die technische Ausrüstung für die Feuerwehr. "Doch ohne das Engagement der Feuerwehrleute würde das beste Material nichts nützen", so der Bürgermeister.

Proben

Bei der Frühjahrsprobe im vergangenen Jahr bei der Firma Rühle waren zusätzlich die Werksfeuerwehr Rothaus sowie das DRK Grafenhausen beteiligt. Von besonderer Bedeutung war die Übung an der Schlüchtmühle. Hier waren die Feuerwehrabteilung Birkendorf und die Werksfeuerwehr Rothaus beteiligt. "Wir konnten wichtige Erfahrungen machen und Erkenntnisse sammeln", sagte German Friedrich. An der Chilbi-Probe in Bonndorf am Altersheim haben Grafenhausener Feuerwehrleute teilgenommen. "Gerade in Zeiten von zunehmender Personalnot in der Feuerwehr werden die Zusammenarbeit und Übungen mit den Nachbarwehren in Zukunft eine immer wichtigere Rolle einnehmen", betonte der Grafenhausener Gesamtkommandant.

In den nächsten zehn Jahren werden 28 der derzeitigen Aktiven aus Altersgründen aus dem aktiven Dienst ausscheiden. Das sind knapp 40 Prozent der Mannschaft. "Allein, um das auszugleichen und den jetzigen Mannschaftsstand zu behalten, benötigen wir mindestens vier Neuzugänge im Jahr", stellte Friedrich klar. Um den Nachwuchs weiter zu fördern, soll es neben der Jugendfeuerwehr (18 Mitglieder) eine Kinderfeuerwehrgruppe gegründet werden. Außerdem gibt es Überlegungen, Quereinsteiger für den Feuerwehrdienst zu gewinnen.

Abteilung Grafenhausen

Die Feuerwehrabteilung Grafenhausen hat seit Anfang Februar dieses Jahres neue Kommandanten. Oliver Haberstroh ist neuer Abteilungskommandant, Gregor Nüssle wurde zum stellvertretenden Abteilungskommandanten gewählt. Der frühere Abteilungskommandant Heiner Heer, jetzt stellvertretender Gesamtkommandant, hatte das Amt zuvor zehn Jahre inne. Vorher war er schon sieben Jahre stellvertretender Abteilungskommandant Grafenhausen gewesen. Insgesamt 43 Jahre ist Heiner Heer im aktiven Feuerwehrdienst. "Diese Erfahrung, das Wissen und die Meinung von Heiner werden weiter gebraucht und als stellvertretender Kommandant ist er damit weiterhin wichtiger Teil unserer Feuerwehr", stellte German Friedrich in seiner Laudatio heraus.

Ehrungen

25 Jahre: Bernhard Metzler; 40 Jahre: Roland Heer und Thomas Jäger; 60 Jahre: Werner Meyer.
Schlagworte: Heiner Heer, Gesamtkommandant German Friedrich, German Friedrich
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel