Passend für die Naturschutzstrategie

Staatssekretär Andre Baumann besucht das Projekt Wilde Weiden im Taubergießen / Seit September gibt es eine zusätzliche Stelle.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bernd Seitz (links) vom Regierungspräs...ekretär  Andre Baumann Erläuterungen.   | Foto: Privat
Bernd Seitz (links) vom Regierungspräsidium Freiburg gibt Staatssekretär Andre Baumann Erläuterungen. Foto: Privat

KAPPEL-GRAFENHAUSEN (BZ). Am vergangenen Donnerstag hat Andre Baumann, der baden-württembergische Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, die Wilden Weiden Taubergießen im Naturschutzgebiet in Kappel-Grafenhausen besucht. Er hat das Projekt besonders gelobt.

Seit April 2015 weiden mittlerweile 30 wilde Salers-Rinder und seit neuem auch drei Konik-Pferde im Naturschutzgebiet Taubergießen. Bürgermeister Jochen Paleit betonte ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andre Baumann, Jochen Paleit, Regina Ostermann

Weitere Artikel