Polizei
Ortsschilder von Grenzach-Wyhlen beschmiert
Ein halbes Jahrhundert nach dem Gemeindezusammenschluss von Grenzach und Wyhlen sind sich manche wohl noch nicht grün: Ortsschilder wurden mit eindeutiger Symbolik beschmiert.
dpa
Di, 18. Feb 2025, 17:06 Uhr
Baden-Württemberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die Polizei ermittelt wegen Sachbesch&...ldern in Grenzach-Wyhlen. (Symbolbild) | Foto: Marijan Murat/dpa Die Polizei ermittelt wegen Sachbesch&...ldern in Grenzach-Wyhlen. (Symbolbild) | Foto: Marijan Murat/dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/18/83/78/bf/411269311-w-640.jpg)
Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Grenzach-Wyhlen (dpa/lsw) - Auch nach 50 Jahren erhitzt die Zusammenlegung der einst eigenständigen Gemeinden Grenzach und Wyhlen am Hochrhein wohl noch einige Gemüter. Polizeiangaben zufolge haben noch unbekannte Täter mehrere Ortsschilder mit schwarzer Farbe besprüht. Sie kreisten den Namensteil "Grenzach" ein und strichen "Wyhlen" durch. Betroffen sind Schilder auf einer Strecke von mehr als fünf Kilometern.
Zuvor sei auch der Schriftzug "Wyhle Wescht", der ähnlich dem "Hollywood"-Zeichen vermutlich von Narren in einem Weinberg in Grenzach angebracht worden war, beschädigt worden, sagte ein Polizeisprecher. Zudem wurde eine Bahnunterführung mit abfälligen Worten beschmiert. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Am 1. Januar 1975 waren die ehemals eigenständigen Gemeinden im Dreiländereck im Zuge der Gemeindereform zusammengelegt worden. Die Doppelgemeinde Grenzach-Wyhlen im Kreis Lörrach feiert dieses Jahr also Jubiläum.
© dpa-infocom, dpa:250218-930-379093/1