"Orpheus + Eurydike" in Freiburg: Einfach mal das Hirn wegräumen
Als "Borderline-Musical" kündigte die isländische Choreografin Erna Ómarsdóttir ihr Freiburger Inszenierungsprojekt "Orpheus + Eurydike" an. Dabei wird kaum gesungen. Auch sonst bleibt vieles unklar.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Thieß Brammer und die (gar nicht tanzende) Tänzerin Ho-Ching Charmene Pang als der (kaum singende) Orpheus und seine Frau Eurydike. Foto: Rainer Muranyi
Die Dramaturgin Tamina Theiß, die die isländische Choreografin Erna Ómarsdóttir für eine Arbeit am Theater Freiburg gewinnen konnte, berichtet im Programmheft von den Vorbereitungen der Produktion – und einer Voraussetzung: "You have to put your brain away". Also gut: das Hirn wegräumen. Wenn das man so einfach wäre bei uns hirnbegabten Menschen. Was kommt, wenn das Hirn weggeräumt ist? Die Seele ...