Optimismus trotz 80-Millionen-Pleite

Aus für Pumpspeicherwerk Atdorf wirkt bei Schluchseewerk AG nach / Vorstände sehen Speicherkraftwerke als alternativlos an.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Hornbergbecken, das Oberbecken des...t von 4,4 Millionen Kubikmeter Wasser.  | Foto: Felix Held
Das Hornbergbecken, das Oberbecken des Kraftwerkes Wehr, hat einen Speicherinhalt von 4,4 Millionen Kubikmeter Wasser. Foto: Felix Held

BAD SÄCKINGEN/KREIS WALDSHUT. 80 Millionen Euro hat das Projekt Pumpspeicherwerk Atdorf die Schluchseewerk AG gekostet. Diese Summe ist aufgelaufen, obwohl das Projekt nicht gebaut wird. Die 80 Millionen Euro seien dramatisch, in der Folge gebe es geringere Gewinne bei den Mutterhäusern RWE und EnBW, sagten die beiden Vorstände des Unternehmens, Stefan Vogt und Nicolaus Römer, bei einem Pressegespräch am Mittwoch. RWE und EnBW vermarkten den Strom, den die Schluchseewerke vor allem mit ihren Speicherkraftwerken produzieren.

Obwohl das Speicherwerk Atdorf nicht gebaut wird, hat es bis heute Nachwirkungen. So laufen derzeit immer noch die "finalen Gespräche" zur Wasser- und Ersatzwasserversorgung mit den beiden Gemeinden ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Nicolaus Römer

Weitere Artikel