"Opfer werden zu Tätern gemacht"

BZ-INTERVIEW: Edith Lass vom Freiburger Frauensolidaritätskomitee war beim Prozess gegen Opfer sexueller Folter in Istanbul.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

18 Frauen und ein Mann, die im vergangenen Juni in Istanbul einen Kongress über sexuelle Folter durch staatliche Sicherheitskräfte mitorganisiert und zum Teil ihre eigene Folter öffentlich gemacht hatten, stehen jetzt vor Gericht. Die Anklage wirft ihnen "Verunglimpfung des Staates und seiner Sicherheitsorgane" vor. Drei Frauen aus Freiburg waren beim Prozessauftakt in Istanbul dabei: Eine davon ist Edith Lass vom Freiburger Frauensolidaritätskomitee für die Samstagsmütter in der Türkei. Anja Bochtler sprach mit ihr.

BZ: Warum sind Sie zum Prozess nach Istanbul geflogen?
Lass: Wir sind eine Gruppe von elf Frauen - darunter sind sieben Kurdinnen und Türkinnen -, die sich ursprünglich mit dem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Edith Lass

Weitere Artikel