"Ohne übertriebenen Luxus"
Vor 90 Jahren zerbrach das Hotelimperium des Otto Hüglin / Nach drei Jahrzehnten wurde das noble Kurhaus in St. Blasien geschlossen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ST. BLASIEN. Es gibt Geschichtsabschnitte, Ereignisse und Namen, die aus der Vergangenheit wie eine magische Beschwörungsformel in die Gegenwart fortleben. Dazu gehören das Ende des 19. Jahrhunderts errichtete Kurhaus St. Blasien (in etwa an der Stelle des jetzigen Haus an der Alb, vormals Eurotel) und sein legendärer Erbauer, Eigentümer und Betreiber Otto Hüglin.
Das Haus und die damit verflochtenen Nebengebäude übertrafen alle damaligen örtlichen Angebote. Besonders das Kurhaus wurde zum Inbegriff gastronomischer und therapeutischer Weltklasse. Vor 90 Jahren ließ Hüglin selber diesen makellosen Stern erlöschen.Otto Hüglin, der ...