Oft sind die Eltern überfordert
145 Mal hat das Jugendamt 2012 bei Familien interveniert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Martina Walter sitzt an einer konflikt...hnittstelle zwischen Staat und Bürger. | Foto: Landratsamt Martina Walter sitzt an einer konflikt...hnittstelle zwischen Staat und Bürger. | Foto: Landratsamt](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/5b/be/10/73121296-w-640.jpg)
OFFENBURG (obe). Immer häufiger muss das Jugendamt im Ortenaukreis wegen Kindesmisshandlungen oder Verwahrlosung eingreifen. Die Zahl der Eingriffe bei Kindern bis zum 18. Lebensjahr stieg vom Jahr 2008 mit 86 Fällen auf 145 im vergangenen Jahr. Das belegen Zahlen des Statistischen Landesamts. "Insgesamt gingen 2012 bei uns 419 Gefährdungsmeldungen ein", berichtet die Leiterin des Jugendamts im Landratsamt, Martina Walter.
Bei etwa einem Drittel der Fälle liege in der Regel eine Gefährdung des Kindeswohls vor und man müsse eingreifen. Ein weiteres Drittel sei Sache der Familienhilfe – oft seien Eltern einfach überfordert und müssten bei ...