Ökonom Goldschmidt leitet Weltethos-Institut

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Ökonom Nils Goldschmidt übernimmt zum 1. Februar die hauptamtliche Leitung des Weltethos-Instituts in Tübingen. Goldschmidt, der in Freiburg studiert hat und hier mehrere Jahre geschäftsführender Forschungsreferent des Walter Eucken Instituts war, ist bekannt für einen am Menschen orientierten Zugang zu wirtschaftlichen Themen. Er behält seine Professur an der Uni Siegen und bleibt Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare (1)

Aniela Schneider

12684 seit 15. Feb 2014

Das letztlich auf den Theologen römisch-katholischer Herkunft Hans Küng zurückzuführende Weltethos-Institut in Tübingen bekommt nach dem Theologen und Geschäftsmann Ulrich Hemel nun mit Nils Goldschmidt einen neuen Leiter. – Keinen Theologen, keinen Religionswissenschaftler oder auf Ethik fokussierten Philosophen, keinen Politologen, Kriegs- oder Friedensforscher – sondern einen, der über Soll, Haben und Sollte-gehabt-haben auf der Meta-Ebene der Volkswirtschaft Bescheid weiß. Goldschmidt ist einer von den Hajeks und Wirtschafts-Ethiker.

In der Meldung des Weltethos-Instituts über die Personalie wird er zitiert:

„Denn radikale Probleme brauchen keine radikalen Lösungen.“Und:
„Wir müssen wieder lernen, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt keine Sozialromantik ist, sondern ein harter ökonomischer Fakt, der auf wirtschaftliche Vorteile und politische Stabilität einzahlt. Gefordert ist eine Ökonomie der Versöhnung. Das zu beforschen und in die Öffentlichkeit zu tragen, sehe ich als meine vordringliche Aufgabe am Weltethos-Institut.“

„…. Ökonomie der Versöhnung …“. – Das ist die – einzige! – zielführende Maxime, der zu folgen sich lohnt. Einzig sie macht alles Kriegern obsolet. Einzig sie vermag (Über-)Leben zu ermöglichen und zu sichern.

@ Barbara Schmidt, die Sie auch die kleine Notiz über die Personalie in der Zeitung verantworten, Herr Kramer als BZ-Wirtschaftschef, übernehmen Sie: Statt dem albernen kleinen Kurszettel täglich – eine regelmäßige Kolumne der Tübinger.

Weitere Artikel