US-Präsident

Obama wirbt in Athen leidenschaftlich für die Demokratie

Wo sonst, wenn nicht in Athen, hätte Barack Obama diese Rede halten können: eine Ode an die Demokratie und ein politisches Vermächtnis des scheidenden US-Präsidenten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Obama in Athen  | Foto: dpa
Obama in Athen Foto: dpa

ATHEN. Es war ein leidenschaftliches Plädoyer, das Barack Obama am Mittwoch vor Zuhörern im Niarchos-Kulturzentrum in Athen hielt. Und es begann mit einer Reverenz an Griechenland, diese "kleine, große Welt, der wir das wertvollste Geschenk überhaupt verdanken – die Demokratie". Wo sonst, wenn nicht hier, hätte Obama diese Rede halten können, eine Ode an die Demokratie und ein politisches Vermächtnis des scheidenden US-Präsidenten?

Die Demokratie der Antike sei zwar alles andere als vollkommen gewesen, wie auch die ersten Gehversuche der Demokratie in den USA nicht perfekt waren, sagte Obama. Aber trotz aller ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Barack Obama, Alexis Tsipras, Angela Merkel

Weitere Artikel