US-Präsident
Obama wirbt in Athen leidenschaftlich für die Demokratie
Wo sonst, wenn nicht in Athen, hätte Barack Obama diese Rede halten können: eine Ode an die Demokratie und ein politisches Vermächtnis des scheidenden US-Präsidenten.
Do, 17. Nov 2016, 0:00 Uhr
Ausland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ATHEN. Es war ein leidenschaftliches Plädoyer, das Barack Obama am Mittwoch vor Zuhörern im Niarchos-Kulturzentrum in Athen hielt. Und es begann mit einer Reverenz an Griechenland, diese "kleine, große Welt, der wir das wertvollste Geschenk überhaupt verdanken – die Demokratie". Wo sonst, wenn nicht hier, hätte Obama diese Rede halten können, eine Ode an die Demokratie und ein politisches Vermächtnis des scheidenden US-Präsidenten?
Die Demokratie der Antike sei zwar alles andere als vollkommen gewesen, wie auch die ersten Gehversuche der Demokratie in den USA nicht perfekt waren, sagte Obama. Aber trotz aller ...