Nur ein beruflicher Abschied
Jörg Hinderer verlässt Schloss Beuggen als Leiter der Evangelischen Erwachsenenbildung – privat nicht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. Jörg Hinderer ist eine der Personen, die wortwörtlich ihr Leben mit Schloss Beuggen verbunden haben. Nach zwölf Jahren als Leiter der Erwachsenenbildung wird es für den Pfarrer nun Zeit, loszulassen – und doch wird er als Bewohner der Kommunität jeden Feierabend wieder nach Beuggen zurückkehren.
Für Jörg Hinderer ist der Verkauf von Schloss Beuggen ein enormer Einschnitt in dessen Geschichte: "Zum ersten Mal seit 750 Jahren ist das Anwesen in Privathänden. Zum ersten Mal wird es nicht mehr in christlicher Verantwortung stehen." Dennoch bleibt die ...