Architektenwettbewerb
Nur ein Bauentwurf will Fachwerkhaus in Gundelfinger Ortsmitte retten
Der einzige Entwurf des Architektenwettbewerbs, der das Fachwerkhaus in der Ortsmitte erhalten will, konnte sich nicht durchsetzen. Der Geschichtsverein bedauert den drohenden Abriss. Ein Interview.
Fr, 9. Nov 2018, 9:15 Uhr
Gundelfingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Das Büro Spieker, Sauter, Lauer hat be...t denkmalgeschützt und bleibt stehen. | Foto: Spieker, Sauter, Lauer Das Büro Spieker, Sauter, Lauer hat be...t denkmalgeschützt und bleibt stehen. | Foto: Spieker, Sauter, Lauer](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/7c/e6/72/159180402-w-640.jpg)
Diese Woche wurden die Ergebnisse des Architektenwettbewerbs für das Areal rund um das Englerbeck-Huus in Gundelfingen vorgestellt. Der Siegerentwurf sieht den Abriss eines angrenzenden Fachwerkhauses vor, für dessen Erhalt rund 1900 Menschen unterschrieben haben. Der Initiator der Aktion war Hartwig Brutzer vom Gundelfinger Geschichtsverein. Im Gespräch mit Max Schuler äußert der SPD-Gemeinderat seine Enttäuschung über das Ergebnis des Wettbewerbs und er sagt, warum die Unterschriftenaktion dennoch ein Erfolg war.
BZ: Nur ein Entwurf im Architektenwettbewerb hatte den Erhalt des Fachwerkhauses an der Alten Bundesstraße 66 vorgesehen. Er landete am Ende auf Platz drei. Warum hatte der Entwurf nicht das Potential für den Sieg?Brutzer: Der Investor hatte bestimmte Vorstellungen, was die Größe der neuen Gebäude angeht. Er hat einen ordentlichen Preis für das Grundstück bezahlt und das muss sich rechnen. Darum braucht er eine bestimmte Grundfläche. Da hatte ihm der Gemeinderat schon eine deutliche Reduzierung abgerungen. Doch ...