Windkraft im Hochschwarzwald
Nur drei Windstandorte taugen
Nur drei von ursprünglich 16 großen Standortflächen für Windkraftanlagen im Hochschwarzwald bleiben übrig, wenn jetzt das Verfahren fortgeführt wird, mit dem der Flächennutzungsplan Windkraft festgelegt werden soll. Alle liegen auf Gemarkung Titisee-Neustadt: Glasberg, Fehrn und Wintersberg.
Fr, 6. Mär 2015, 18:14 Uhr
Titisee-Neustadt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Glasberg, Fehrn und Wintersberg also. "Es sind nicht die Top-Standorte", sagt Ulrich Ruppel aus ...