Bundestagspräsident im Interview
Norbert Lammert: "Diese Taten lassen niemanden kalt"
"Es gibt ein Zusammenrücken in der Mitte": Bundestagspräsident Norbert Lammert über Reflexe in der Politik und die demokratische Kultur nach den Terroranschlägen.
Mi, 27. Jul 2016, 0:00 Uhr
Deutschland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Norbert Lammert. | Foto: dpa Norbert Lammert. | Foto: dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/79/31/17/125382935-w-640.jpg)
Wie reagieren auf die Serie von Gewalt und Terror, die Deutschland dieser Tage erschüttert? Thomas Fricker sprach darüber mit dem CDU-Politiker Norbert Lammert. Der Bundestagspräsident warnt vor Aktionismus, aber zugleich davor, dass demonstrative Gelassenheit vor den Bürgern nicht als Zynismus erscheinen darf.
BZ: Herr Bundestagspräsident, die Axtattacke von Würzburg, der Münchner Amoklauf, das Selbstmordattentat in Ansbach – was erleben wir hier eigentlich gerade, eine zufällige Häufung schlimmer Gewalt oder die Ankunft des islamistischen Terrors in Deutschland?Lammert: Verlässlich erklären kann ich Ihnen das nicht. Ein Zufall ist es gewiss nicht, denn es lassen sich nicht zwischen allen, aber doch etlichen Ereignissen Verbindungen erkennen. Ein Teil des Problems ist, dass reflexartig auch öffentlich Vermutungen vorgetragen werden, bevor Sachverhalte geklärt sind. Als noch niemand wusste, um wie viele Täter es sich handelte, ob die ...