Weiterbildung

Noch ist die Nachfrage nach Bildungsurlaub in Baden-Württemberg gering

Seit gut einem halben Jahr gibt’s auch in Baden-Württemberg fünf Tage Bildungsurlaub pro Jahr, doch die Nachfrage scheint gering.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Sind Freiburger Weiterbildungsmuffel? Die Landesregierung hat einiges getan, um die persönliche Qualifizierung mit Steuergeld und auf Kosten der Arbeitgeber voranzutreiben: Seit Juli 2015 gibt es die Bildungszeit, bezahlten Zusatzurlaub für Weiterbildungskurse. Die Fachkursförderung, die 30 bis 50 Prozent Ermäßigung bei den Kurskosten bringen kann, wurde ebenfalls fortgeschrieben. "So richtig hat sich das aber wohl noch nicht rumgesprochen", sagt Karlheinz Müller, stellvertretender Direktor der Volkshochschule Freiburg (VHS).

Sie war heiß umkämpft, die Bildungszeit. Insbesondere der baden-württembergische Arbeitgeberverband war über die Ausgestaltung des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Karlheinz Müller, Christian Heinrich

Weitere Artikel