Niels Nauhauser Gastautor Foto: VZ-BaWü Biografie Niels Nauhauser ist Spezialist für Finanzfragen der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Dossier: Autoren
Sa, 14. Dez. 2024 Mit Gewinn leben Bankkundin muss keine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen Wird ein Kredit vorzeitig zurückgezahlt, verlangen Banken oft eine Vorfälligkeitsentschädigung. Nicht immer ist die Forderung berechtigt.
Sa, 29. Jun. 2024 Mit Gewinn leben Vorsicht vor manipulierten Geldautomaten Eine Frau will wie immer Geld abheben. Stattdessen zieht der Automat ihre Karte ein – und 2000 Euro verschwinden. Trotzdem wollte die Bank ihr das Geld erst nicht erstatten.
Sa, 22. Jul. 2023 Wohn-Riester Unzulässige Klausel zum Schaden der Kundin Eine Klausel in einem Riester-Vertrag beinhaltete hohe Gebühren für eine Verbraucherin. Die Versicherung darf diese nach einer Abmahnung durch die Verbraucherzentrale nicht mehr nutzen.
Sa, 18. Mär. 2023 Mit Gewinn leben Wenn der Bankberater am Bedarf vorbei berät Eine 72-jährige Bankkundin wollte ihr Geld so anlegen, dass es zinssicher und jederzeit verfügbar ist. Der Bankberater empfahl ihr eine Rentenversicherung. Wurde sie falsch beraten?
Sa, 4. Feb. 2023 Mit Gewinn leben So lässt sich ein Kredit vorzeitig zurückzahlen Frau K. hatte geerbt und wollte das Geld nutzen, um einen Immobilienkredit abzuzahlen und so den Vertrag vorzeitig zu beenden. Doch die Bank stellte sich quer.
Sa, 20. Aug. 2022 Mit Gewinn leben Erbe hat Anspruch auf Auszahlung des Sparguthabens Stirbt ein Familienmitglied, müssen sich die Angehörigen um vieles kümmern. Zuweilen wird im Nachlass eine uralte Sparurkunde gefunden. Nicht immer läuft die Auszahlung an die Erben reibungslos.
Sa, 9. Jul. 2022 Mit Gewinn leben Versteckte Kosten bei der Geldanlage Ein neues Depot wäre eine Kundin beinahe teuer zu stehen gekommen. Doch mit Hilfe der Verbraucherzentrale konnte sie den Vertrag widerrufen.
So, 3. Mär. 2019 Mit Gewinn leben Wie sich ein Ehepaar höhere Zinsen von seiner Bank erstreiten konnte 25 Jahre lang schrieb eine Sparkasse einem Ehepaar zu wenig Zinsen gut. Das Problem: Die Sparkasse verwendete eine Vertragsklausel, die der Bundesgerichtshof später für rechtswidrig erklärte.
Mo, 28. Jan. 2019 Mit Gewinn leben Wie ein 70-Jähriger von einem Versicherungsvertreter in die Irre geführt wurde Rechnerisch hätte der 70-jährige Mann mindestens 102 Jahre alt werden müssen, bis er seine eingezahlten Beiträge zurückerhalten hätte. Trotzdem vertraute er seinem Berater und unterschrieb.
Sa, 21. Okt. 2017 Mit Gewinn leben So tricksen Banken bei den Gebühren Für Verbraucher lohnt es sich, kritisch nachzuhaken, wenn Banken von ihren Kunden ein Entgelt verlangen. Nicht alle Entgelte, die erhoben werden, sind rechtlich zulässig.