"Nicht nur ein deutsches Thema"
TICKET-INTERVIEW:Florian Gallenberger über seinen Film "Colonia Dignidad", für den er jahrelang recherchierte. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

"Colonia Dignidad – Es gibt kein Zurück" erzählt von der deutschen Sekte, die sich 1961 unter Paul Schäfer in Chile niedergelassen hatte, während der Pinochet-Diktatur auf ihrem Gelände ein Folterzentrum baute und auch eigene Mitglieder misshandelte und missbrauchte. Nun hat sich 1972 in München geborene Regisseur Florian Gallenberger aus dem Stoff einen Kino-Thriller gedreht – mit einer fiktiven Lovestory zwischen Daniel Brühl ("Rush") und Emma Watson ("Harry Potter"). Mit Gallenberger, der 2009 für "John Rabe" den Deutschen Filmpreis bekam, sprach Markus Tschiedert.
Ticket: Wie sind Sie auf das Thema Ihres neuen Films gestoßen?Florian Gallenberger: Zum allerersten Mal in der dritten Klasse durch meine Lehrerin, die uns eine TV-Reportage über die Colonia gezeigt hatte. Ich weiß noch, wie ich wütend nach Hause ...