Nicht bekehren, sondern aufklären
Junge Mitarbeiter der Aktion "Check Dein Risiko" befragten Jugendliche auf der Endinger Fasnet zu ihrem Alkoholkonsum.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ENDINGEN. Sieben geschulte Mitarbeiter der Aktion "Check Dein Risiko" zogen beim Hemdglunker am Schmutzigen Dunschdig durch die Endinger Straßen – auf der Suche nach Jugendlichen, mit denen sie über das Thema Alkoholkonsum ins Gespräch kommen wollten. Die Reaktion darauf war unterschiedlich: Manche hatten kein Interesse, andere nur kurz Zeit, da sie mit Freunden verabredet waren. Doch manche ließen sich auch auf ein längeres Gespräch mit den jungen Erwachsenen ein.
"Wir suchen eine lockere Diskussionsebene und wollen nicht bekehren, sondern aufklären", sagt Ernest Green, der gemeinsam mit Sergej Werz auch zum Vorstand des Jugendhauses ZET gehört.Es ist eine hochmotivierte Gruppe junger ...