Nicht alle Wege sind geebnet
Während sich die Narren die Hände reiben, geht für die Gemeinde ein bewegtes Jahr zu Ende.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

GRENZACH-WYHLEN. Die Zunftabendspieler beider Ortsteile haben sich schon früh die Hände gerieben – für die närrische Bühne geeignetes Material gab es 2012 zuhauf. Für die Gemeinde war das Jahr vor allem in baulicher Hinsicht allerdings nicht immer einfach. Ein paar Beispiele.
BürgerbeteiligungGleich zwei Großprojekte rückten 2012 in den Fokus. Während Solararchitekt Rolf Disch beim Baugebiet Hornacker keine größeren Schwierigkeiten hatte, den ...