Neues Kraftwerk für den Klimaschutz
DSM nimmt modernisierte Gas-und Dampfturbinen in Betrieb/ Konzernweit sollen bis 2030 30 Prozent CO2 eingespart werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![15 Monate hat der Umbau des Kraftwerks...nser Bild zeigt die neue Dampfturbine. | Foto: Heinz und Monika Vollmar 15 Monate hat der Umbau des Kraftwerks...nser Bild zeigt die neue Dampfturbine. | Foto: Heinz und Monika Vollmar](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/69/f1/b3/157938099-w-640.jpg)
GRENZACH-WYHLEN. Der Konzern DSM hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emmissionen bis zum Jahr 2030 um 30 Prozent zu senken. Einen Beitrag dazu leistet auch der Standort Grenzach, der künftig über ein neues Gas-und Dampfturbinenkraftwerk noch effizienter mit Energie versorgt wird. Davon profitieren auch die Nachbarunternehmen Bayer, Roche und BASF.
Vor zahlreichen Fachleuten, so auch vom DSM-Partner E.ON, sagte Geschäftsführer Martin Häfele bei der offiziellen Inbetriebnahme am Freitag (die BZ ...