"Neuer Wein hat großes Potenzial"
BZ-INTERVIEW mit Marco Ritzenthaler, Kellermeister in Ehrenkirchen, über den Weinjahrgang 2005 / Fruchtige Tropfen im Trend.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
EHRENKIRCHEN. Marco Ritzenthaler leitet die Kellerwirtschaft im Weinkeller Ehrenkirchen mit einer Erfassungsfläche von 250 Hektar. Was er zum Weinjahrgang 2005 sagt wollte BZ-Mitarbeiterin Silvia Faller von ihm wissen. Seinen Beruf hat Marco Ritzenthaler im Badischen Winzerkeller in Breisach erlernt. Nach Stationen in der WG Königschaffhausen und in der Gräflich von Kageneck´schen Sektkellerei trat er im Jahr 2000 als zweiter Kellermeister in den Dienst des früheren Ehrenstetter Winzerkellers, war einige Monate in Neuseeland und koordiniert seit der Fusion mit der WG Kirchhofen die Abläufe in den beiden Betriebsgebäuden.
BZ: Was sagen Sie zu den neuen Weinen?Ritzenthaler: Mit der Qualität bin ich zufrieden. Die Weißweine sind sehr fruchtig. Sie wirken filigran und kommen mit einer gut eingebundenen Säure daher. Durch ihre Aromafülle haben sie großes Potenzial. Auch bei den Rotweinen kommen die Aromen gut zur Geltung, ebenso ist ihre Farbe schön ausgeprägt.
BZ: Wie war denn das mit der Essigsäure in Ehrenkirchen?
Ritzenthaler: Nur vereinzelt haben wir diese Fäulnis festgestellt. Die Winzer waren ...