Neue Wege beim Immobilienverkauf

Die Stadt lädt Interessenten ein: Sie können Konzepte vorlegen und Preise anbieten, dann wählt der Gemeinderat aus.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Blick in die Halle, die als Abstellplatz dient.   | Foto: Stellmach/Stadtverwaltung
1/2
Blick in die Halle, die als Abstellplatz dient. Foto: Stellmach/Stadtverwaltung

TITISEE-NEUSTADT. Der Verkauf des Hauses Lickert ist beschlossene Sache. Veräußert werden soll auch die ehemalige Wäscherei Edelweiß. Neue Wege geht die Verwaltung für beide Immobilien, die aus verschiedenen Gründen leer stehen. Neue Eigentümer werden per Interessensbekundungs- oder Bieterverfahren gesucht. Nicht nur einen guten Preis erzielen möchte man damit, sondern sich Einfluss sichern, ob die Vorstellungen des möglichen Käufers zu den eigenen Zielen passen.

Mit dem Haus Lickert wollte man Spielraum gewinnen, um für die Unterstadtanbindung eventuell die Engstelle bei der Sparkasse aufzuweiten. Dann ergab sich das Vorhaben mit dem Bürger- und Kulturzentrum, das inzwischen gescheitert ist. Jetzt geht es darum, das entkernte Gebäude wieder abzustoßen: Für ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Armin Hinterseh, Ottmar Thalmann

Weitere Artikel