Neue Freunde und dem Wein zum Ruhm

Anzeige Bereits im Oktober des Jahres 1954 wurde das erste Markgräfler Weinfest gefeiert / Inzwischen ist es weit über die Region ein reizvoller Anziehungspunkt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

". . . dem Wein neue Gönner und Freunde zuführen" – so stand es damals im Protokoll zu lesen. Das war 1954, und es ging um die Planung des ersten Markgräfler Weinfestes, und darum, den Wein populärer zu machen. Dieses Jahr findet es zum 51. Mal statt: Von Freitag bis Montag, 5. bis 8. August, steht Staufen ganz im Zeichen des Weines.

An allen vier Festtagen bieten 27 renommierte Winzerbetriebe Weine, Sekte und Perlweine zur Verkostung an – und das in einer großen Bandbreite an Sorten, Qualitäten und Jahrgängen. Der Gutedel mit fast ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Miriam Brüstle, Anke Seil, Caroline Matzat

Weitere Artikel