Bausektor

Neubaugenehmigungen in Baden-Württemberg auf historischem Tief

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Krise im baden-württembergischen Bausektor spitzt sich zu.  | Foto: Marijan Murat (dpa)
Die Krise im baden-württembergischen Bausektor spitzt sich zu. Foto: Marijan Murat (dpa)

Die Krise im baden-württembergischen Bausektor spitzt sich zu. Im vergangenen Jahr genehmigten die Ämter im Neubau gut 6600 Wohnhäuser und mehr als 2600 Nichtwohngebäude wie Büro- und Verwaltungsgebäude. Das geht aus Daten des Statistischen Landesamtes hervor. Zusammengenommen sind das rund 4200 Neubauvorhaben und 31,2 Prozent weniger als im ohnehin schwachen Vorjahr. Das ist ein historischer Tiefstand: In der bis 1950 zurückreichenden Zeitreihe der Statistiker findet sich für keine der Kategorien ein niedrigerer Wert. Das bestätigte eine Sprecherin. Das gilt demnach auch für die Zahl der zum Bau freigegebenen Wohnungen in Ein- und Mehrfamilienhäusern. Sie sank um mehr als ein Viertel – von gut 28.300 im Vorjahr auf knapp 20.700. Allein seit 2021 hat sich die Zahl damit mehr als halbiert.

PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel