Neuartige Plattform

Walther-von-Klingen-Realschule entwirft Internetseite für die Werke behinderter Künstler.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Konrektor Andreas Bosch (rechs) und Ku... Brix und Patrick Neuhaus (von links)   | Foto: gottstein
Konrektor Andreas Bosch (rechs) und Kulturamtsleiter Reinhard Valenta (Dritter von rechts) mit den Schülern Fabian Natale, Rico Alberti, Sarah Zirkenbach, Marleen Brix und Patrick Neuhaus (von links) Foto: gottstein

EHR. In Wehr ist die größte Internet-Galerie mit Werken behinderter Künstler entstanden. Betreut wird sie von Achtklässlern der Walther-von-Klingen-Realschule, die dadurch Fertigkeiten einüben, welche sie in ihren späteren Berufen gut gebrauchen können.

WDas Projekt entstand in Zusammenarbeit von Schule, Kulturamt und der Werbeagentur Aufwind aus Bahlingen (Kaiserstuhl), die die professionellen Werkzeuge zur Verfügung stellt. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Reinhard Valenta, Marleen Brix, Sarah Zirkenbach

Weitere Artikel