"Nehmt euch an, wie ihr seid"
BZ-INTERVIEW:Die deutsch-ghanaische Autorin Esther Donkor liest am Samstag in Emmendingen – und spricht über Identität.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

EMMENDINGEN. Ihr Vater ist Ghanaer, ihre Mutter Deutsche: Esther Donkor liest am Samstag im Rahmen des African Music Festivals aus ihrem Buch "Wurzelbehandlung" – in dem geht es um ihre Suche nach Identität. Patrik Müller sprach mit der Kölnerin.
BZ: Frau Donkor, bei Twitter berichten unter dem Hashtag #metwo Deutsche mit Migrationshintergrund von Diskriminierungserfahrungen. Sie sind nicht bei Twitter. Aber: Hätten Sie was zu sagen?Donkor: Ich halte mich zurück, aber ich habe etwas zu sagen. Ich erlebe immer wieder, dass mir Wildfremde in die Haare ...