Naiver Vorschlag
Die EU will Schleuser auch in Libyen verfolgen / Das dürfte aber wohl kaum klappen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Fluchthelfer, die den Tod ihrer Kunden einkalkulieren, sind Verbrecher. Es ist also kein inhumaner Akt, die Fluchtrouten zu kappen und die Schlepper zu verhaften und die Boote zu zerstören. Das wäre allerdings nicht nötig, gäbe es in Europa eine Willkommenskultur. Dann könnten die Menschen ohne Lebensgefahr zu uns gelangen und die Schleuser würden arbeitslos. Doch die Regierungsverantwortlichen in den EU-Staaten wissen ganz genau, dass sie dann aus dem Amt gejagt würden.
Denn viele Bürger Europas wollen nicht, dass all die ausreisewilligen jungen Afrikaner ohne Sprachkenntnisse und Ausbildung widerspruchslos ins Land gelassen werden. Deshalb ...