Nahe dran und von erfrischender Direktheit

BZ-Plus Die Film-Doku zu 200 Jahren Klosterschulen in Offenburg von Sabine Burg de Sousa Ferreira hatte am Donnerstag Premiere in den Forum-Cinemas. Das atmosphärische dichte Filmporträt begeistert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Jule Funken, die sich im Film stellver... im Gespräch mit Schwester Dorothea.    | Foto: Alexander Weigand, Noah Fierravanti
Jule Funken, die sich im Film stellvertretend für die rund 1000 Schülerinnen auf die Suche macht nach dem Ursprung der Klosterschulen Offenburg, im Gespräch mit Schwester Dorothea. Foto: Alexander Weigand, Noah Fierravanti
Sabine Burg de Sousa Ferreira war Schülerin an der Klosterschule Unserer lieben Frau in Offenburg und arbeitet heute als Professorin in der Medienfakultät und als deren Gleichstellungsbeauftragte. Wie sehr sie selbst durch die Schule geprägt wurde, die in diesem Jahr mit zahlreichen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sabine Burg de Sousa Ferreira, Wilfrid Arens, Maren Rosenberger

Weitere Artikel