Nachtalarmübung an der Geringmühle

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
FEUERWEHR BIEDERBACH

Nachtalarmübung an der Geringmühle

Die Freiwillige Feuerwehr Biederbach hat eine Alarmübung unter annähernd realistischen Einsatzbedingungen durchgeführt. Weder der Zeitpunkt der Alarmierung noch das Übungsobjekt seien im Vorfeld bekannt gewesen, um die Übung möglichst realitätsnah zu gestalten. Schauplatz war die "Gehringmühle" im Ortsteil Hintertal. Das Szenario ging von einem Schwelbrand aus, der durch einen technischen Defekt verursacht worden sei. Bei der Ankunft der Feuerwehr um 20.15 Uhr sei bereits eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar gewesen, heißt es in der Mitteilung. Nach Rücksprache mit dem Eigentümer seien drei Personen vermisst gemeldet worden. Eine Person habe sich in der Stube, zwei weitere im Wirtschaftsteil der Mühle aufgehalten. Einsatzleiter Thomas Meier schickte zwei Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung ins Gebäude. Eine vermisste Person sei schnell gerettet worden und habe eine Rauchgasvergiftung erlitten. Sie sei zunächst von der Feuerwehr betreut und dann dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), Ortsverein Prechtal, übergeben worden. Auch die anderen beiden vermissten Personen wurden gefunden und dem DRK übergeben. Eine Person habe eine Gehirnerschütterung, eine andere Frakturen am Handgelenk erlitten. Im Verlauf der Übung habe sich ein Feuerwehrmann "angenommen" an der Kniescheibe verletzt. Nach wurde der Druckbelüfter in Stellung gebracht, sodass das Gebäude rauchfrei übergeben werden konnte. Drei weitere Trupps hätten mit einem C-Strahlrohr eine Riegelstellung zum Schutz eines nahegelegenen Nebengebäudes gebildet. Nach etwa 30 Minuten sei das angenommene Feuer gelöscht gewesen und die Übung an diesem anspruchsvollen Übungsobjekt erfolgreich beendet worden. Bürgermeister Rafael Mathis zeigte sich beeindruckt von der professionellen Durchführung und dankte den zahlreichen Helfern vom DRK Prechtal und der Feuerwehr.
Schlagworte: Rafael Mathis, Thomas Meier
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel