Nach zwei Jahren der erste Fund
BZ-SERIE GIPSBERGBAU IN WEHR UND ÖFLINGEN (10):Der Unternehmer Emil Gockel ruinierte beinahe sich und seine Familie.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEHR-ÖFLINGEN. Textilien aus Wehr sind weithin bekannt. Arzneimittel, Einkochgläser und andere Produkte auch. Über die Jahrzehnte fast in Vergessenheit geraten ist aber, dass früher in Wehr und Öflingen Gips gewonnen wurde. In einer Serie erzählt die Badische Zeitung die Geschichte des hiesigen Gipsbergbaus. Bislang wurde die Geschichte in Öflingen wiedergegeben, ab der heutigen Folge geht es um das Gipswerk in Wehr.
Die erste Gipsgrube auf Wehrer Gemarkung befand sich unterhalb der Josefskapelle im Enkendorf. Sie wurde um 1760 angelegt und war bis 1790 in Betrieb. Aufgrund unrentabler Gipsfunde wurde sie aufgegeben. Es fehlten vor Ort aber auch technischen Mittel ...